Nur wenige Dinge im Leben sind wirklich von Bestand. Doch eine echte Qualitätsuhr bewahrt sich ihren Wert auch langfristig – und erweist sich oftmals über viele Jahrzehnte als ein treuer Begleiter.
Tradition ist wie ein Schatz
An diesem Anspruch haben auch wir von Burgmeister unsere Grundsätze ausgerichtet – und die anhaltend starke Nachfrage zeigt, dass der anspruchsvolle Uhrenkenner unsere „In-House-Philosophie“ honoriert.
Doch was macht eine Uhr tatsächlich zu einer Investition mit Bestand? Erstens: eine robuste, präzise Technologie, die auch härtesten Belastungen standhält. Diesem Qualitätsanspruch wird Burgmeister durch die Verwendung hochwertiger Kaliber gerecht – darunter zum Beispiel das Schweizer Chronographenwerk ETA/Valjoux 7750 oder auch Quarzwerke aus der japanischen Edelschmiede SEIKO. Natürlich müssen sich auch die Gehäusematerialien, Dichtungen und Bedienelemente dem „Realitätstest“ als gewachsen erweisen.
Ein Design, das nicht veraltet
Doch ebenso wichtig wie die „Hardware“ ist bei Uhren ein zeitlos-klassisches Design. Wir bei Burgmeister orientieren uns daher strikt an traditionellen Design-Grundsätzen, wenn wir die Prinzipien Funktionalität und Individualität für jede Kollektion zu einer neuen Einheit fusionieren. Unsere fünf aktuellen Kollektionen veranschaulichen dies – und auch die kommenden Herbstmodelle bleiben der bewährten Burgmeister-Designphilosophie treu.
Und was meinen Sie? Was macht für Sie eine Burgmeister-Uhr zu einer Investition mit Zukunft?
Ihr Burgmeister-Blogteam
Datenschutz